top of page

ANGEPPASTER CORONA-IMPFSTOFF AB SOFORT ERHÄLTLICH

  • Autorenbild: M. Kleeblatt | Design & Beratung für Selbstständige
    M. Kleeblatt | Design & Beratung für Selbstständige
  • 21. Sept. 2023
  • 1 Min. Lesezeit
Wer soll sich jetzt impfen lassen – und wer nicht unbedingt?

Liebe Patientinnen, liebe Patienten,


der Herbst naht und damit auch die neue Impfsaison. Für die aktuelle Coronavirus-Variante ist seit Montag ein neuer Impfstoff vorhanden. Die Stiko empfiehlt Auffrischungsimpfungen - aber nicht für jeden.


Mit den neuen Impfstoffen soll ein besserer Schutz vor aktuell kursierenden Varianten erreicht werden, vor allem vor schweren Corona-Verläufen und Krankenhausaufenthalten.


Für den neuen Corona-Impfstoff hält die Ständige Impfkommission (Stiko) an ihren bisherigen Impfempfehlungen fest. Bestimmte Risikogruppen sollten sich durch eine Auffrischungsimpfung schützen, teilte das Expertengremium mit. Dazu zählen:


  • Menschen ab 60

  • Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen (siehe unten*)

  • Pflege- und Gesundheitspersonal sowie Angehörige von Risikopatienten.


Für gesunde Erwachsene gilt weiterhin: Wer zweimal gegen Sars-CoV-2 geimpft sowie geboostert oder infiziert wurde, hat aus Stiko-Sicht eine Basisimmunität aufgebaut und muss erst einmal keinen weiteren Booster einplanen. Auch bei gesunden Minderjährigen bleibt die Ansage gleich - eine routinemäßige Corona-Impfung wird nicht empfohlen.


*Übersicht zu Grundkrankheiten, die ein besonderes Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf darstellen können:

▪︎ Chronische Erkrankungen der Atmungsorgane (z. B. COPD)

▪︎ Chronische Herz-Kreislauf-, Leber- und Nierenerkrankungen

▪︎ Diabetes mellitus und andere Stoffwechselerkrankungen

▪︎ Adipositas

▪︎ ZNS-Erkrankungen, wie z. B. chronische neurologische oder neuromuskuläre Erkrankungen, Demenz oder geistige Behinderung, psychiatrische Erkrankungen oder zerebrovaskuläre Erkrankungen

▪︎ Trisomie 21

▪︎ Angeborene oder erworbene Immundefizienz (z. B. HIV-Infektion, chronischentzündliche Erkrankungen unter relevanter immunsupprimierender Therapie, Z. n. Organtransplantation)

▪︎ aktive neoplastische Krankheiten


Impftermine können Sie jederzeit telefonisch oder per E-Mail vereinbaren.

Telefon: 02801 984 410


Sprechen Sie uns an – Gemeinsam setzen wir uns für Ihre Gesundheit ein!


Ihr Team der Internistischen Praxis Xanten

Dr. Carlos Marengo & Dr. med. Michael Schmitz




Dr. med. Michael Schmitz | Facharzt für Innere Medizin | Allgemein Medizin | Internistische Praxis Xanten
  • Google Bewertung
  • Facebook - Internistische Praxis Xanten

Lüttinger Str. 25, 46509 Xanten

Wir sind eine barrierefreie Praxis.
Öffentliche Parkmöglichkeiten sind direkt vor unserer Arztpraxis gegeben.

Öffnungszeiten:

Sprechzeiten: Mo. - Fr. 8.00  - 12.00 Uhr, Mo., Di. & Do. 15.00h - 18.00h
               

Außerhalb der Praxiszeiten steht Ihnen der ärztliche Notdienst kostenlos unter der 116117 zur Verfügung.

Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte direkt die 112 an.

© 2022 INTERNISTISCHE PRAXIS XANTEN | DR. MED. MICHAEL SCHMITZ | DR. CARLOS MARENGO 

bottom of page